Aufbaukur mit Eigenblut
Bei einer Aufbaukur mit Eigenblut
wird dem Patienten zunächst eine bestimmte Menge Blut entnommen, um ihm
dieses später unter Zugabe bestimmter (zumeist homöopathischer) Zusätze
wieder zu injizieren.
Eine Eigenbluttherapie
kann sich sehr günstig auf den Verlauf allergischer Erkrankungen, aber
auch auf Krankheiten wie Asthma oder Neurodermitis auswirken. Zudem
stärkt eine Aufbaukur mit Eigenblut die körpereigenen Abwehrkräfte,
verhilft zu mehr Energie und kann sogar die Leitungsfähigkeit des
Herzens verbessern.
